Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen

SA, 3.9., 14-16 Uhr

Adlerwerke: KZ – Fabrik –Geschichtsort

Eine traditionsreiche Fabrik wird in der NS-Zeit zum KZKatzbach, dann wieder Industriestandort, nach dem Ende der Adlerwerke jetzt zum Geschichtsort.

Anmeldung erforderlich: Elke Sautner, elke.sautner@t-online.de
Max. 30 Personen

Ort: Kleyerstraße 17, Geschichtsort Adlerwerke (Nähe Galluswarte)

 

Veranstaltungsarchiv

Geschichte der Adlerwerke

Datum: 9. September 2020

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Gallus-Theater, Kleyerstr. 15

Das Gallusviertel in der Zeit des Nationalsozialismus – Auf den Spuren von Hans Frick

Startdatum: 3. August 2020

Enddatum: 16. August 2020

Rundgang im Gallus Teil 1 bis Teil 3, beginnend mit Teil 1 am 03.08.2020, 19.00 Uhr, Haus Gallus (Frankenallee 111),
Teil 2 am 09.08.2020, 14.00 Uhr, Ackermannstraße/Mainzer Landstraße (Friedrich-Ebert-Siedlung) und endend mit Teil 3 am 16.08.2020, 14.00 Uhr, Golup und Lebedenko Platz (An der Kleyerstraße).

Die drei nacheinander aufgebauten Rundgänge führen auf die Spuren des Romans „Die blaue Stunde“ des Frankfurter Schriftstellers Hans Frick. Er hat mit seinem Roman ein wichtiges Dokument der NSZeit im Gallus hinterlassen. Es wird eine Zeitreise zurück in das Gallus der NS-Zeit auf den Spuren des jungen Hans Frick. Er wurde 1930 als unehelicher Sohn einer Arbeiterin und eines jüdischen Kunsthändlers geboren und damit für die Nazis ein sogenannter Halbjude. Hierhin war vom Römer 1964 der erste Frankfurter Auschwitzprozess verlegt worden.

Die Führungen werden von dem Historiker Thomas Sock durchgeführt Die Stadtgänge werden in Kooperation mit der AWO-Gallus angeboten. Wir bitten, anstatt eines Kostenbeitrags, eine Spende für die Schulranzenaktion der AWO-Gallus.

Anmeldung an ov.gallus@awo-frankfurt.de

Tag der Befreiung

Datum: 8. Mai 2020

Uhrzeit: 17:00 – 21:00 Uhr

Ort: Auf dem Römerberg, Frankfurt

Der Stadtteil Gallus im Nationalsozialismus (3)

Datum: 29. März 2020

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Ort: Ab Golub-Lebedenko-Platz

„Auf den Spuren von Hans Frick“

Teil 3

Der Stadtteil Gallus im Nationalsozialismus (2)

Datum: 22. März 2020

Uhrzeit: 13:00 Uhr

Ort: Ab Ackermannstraße/Ecke Mainzer Landstraße

„Auf den Spuren von Hans Frick“

Teil 2

75. Jahrestag des Todesmarsch der Gefangenen des KZ-Katzbach Adlerwerke

Datum: 19. März 2020

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Ort: Gallus-Theater, Kleyerstr. 15

Mit Oberbürgermeister Peter Feldmann, Generalkosul der Republik Polen Jacub Wawrzyniak, Dr. Andrea Rudorff, Emil Mangelsdorff

Der Stadtteil Gallus im Nationalsozialismus (1)

Datum: 19. März 2020

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Ab "Saalbau Gallus", Frankenallee

„Auf den Spuren von Hans Frick“

Teil 1

Geschichte der Adlerwerke

Datum: 6. August 2019

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Gallus-Theater

Die Adlerwerke – 1886 zunächst als Fahrradmanufaktur gegründet – erlebten einen raschen Aufstieg vom mittelständischen Unternehmen bis zum größten Automobilhersteller Deutschlands bis zum Untergang ab 1987. Die Referenten Horst Koch-Panzner, Winfried Becker und Lothar Reininger laden ein zu einer Reise durch die wechselreiche Geschichte der alten Maschinenfirma.

Anmeldung für alle Veranstaltungen unter: info@kz-katzbach-adlerwerke.de

[Ausgebucht] Die Adlerwerke im Nationalsozialismus

Datum: 3. August 2019

Uhrzeit: 16 Uhr

Ort: Gallus-Theater

Im August 1944 wurde auf dem Gelände der Adlerwerke ein Konzentrationslager mit dem Decknamen Katzbach in Betrieb genommen. 1600 Zwangsarbeiter erlitten hier Qualen. Nur wenige von ihnen überlebten. Dieser Teil deutscher Geschichte, der sich mitten in Frankfurt, in einem Traditionsbetrieb abspielte, wurde in der Nachkriegszeit schnell verdrängt, die Spuren beseitigt, die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft gezogen, die Opfer nicht entschädigt. Die Führung mit Herbert Bauch,spürt den wenigen noch vorhandenen Zeugnissen auf dem Industriegelände und im Stadtteil nach. 

Die Teilnahme ist auf 20 Personen begrenzt! 

Nur mit Voranmeldung bis zum 25.07. unter info@kz-katzbach-adlerwerke.de   

Die Veranstaltung ist leider bereits ausbucht.

Stadtrundgang im Gallus II

Datum: 8. Juni 2019

Uhrzeit: 14 Uhr

Ort: Golup und Lebedenko Platz

Auf den Spuren von Hans Frick, Rundgang Teil 2

Die beiden Rundgänge führen auf die Spuren des Romans „Die blaue Stunde“ des Frankfurter Schriftstellers Hans Frick. Er hat mit seinem Roman ein wichtiges Dokument der NS-Zeit im Gallus hinterlassen. Es wird eine Zeitreise zurück in das Gallus der NS-Zeit auf den Spuren des jungen Hans Frick. Er wurde 1930 als unehelicher Sohn einer Arbeiterin und eines jüdischen Kunsthändlers geboren und damit für die Nazis ein sogenannter Halbjude. Die Führung beginnt vor dem Haus Gallus. Hierhin war vom Römer 1964 der erste Frankfurter Auschwitzprozess verlegt worden. Die zweite Führung beginnt auf dem Golub-Lebedenko-Platz. Georgij Lebedenko und Adam Golub waren zwei Zwangsarbeiter aus dem KZ-Katzbach in den Adlerwerken, die am 14. April 1945 bei einem Fluchtversuch von KZ- Katzbach Koch Martin Weiß hingerichtet wurden.

Anmeldung für alle Veranstaltungen unter: info@kz-katzbach-adlerwerke.de